Prof. Dirk Messner
Präsident Umweltbundesamt
Dass Du uns kennenlernen willst!
Mit der KLIMAWETTE möchten wir mindestens 1 Million Menschen gewinnen, die mit uns ein Zeichen setzen: Wir brauchen besseren Klimaschutz! Zusätzlich sparen wir gemeinsam 1 Million Tonnen CO2, um zu zeigen: Wir gehen selbst den ersten Schritt. Wir machen’s jetzt einfach. Gemeinsam! Damit wir die KLIMAWETTE überhaupt starten konnten, haben wir unsere Idee konkretisiert und unser Feuer auch in anderen geweckt.
„Solche Initiativen benötigen wir. Initiativen, die Mut machen, die uns zum Handeln bringen. Schließlich müssen wir beim Klimaschutz alle noch mehr tun. Die Staatengemeinschaft, Deutschland, die Unternehmen ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger.“
(Prof. Dirk Messner, Umweltbundesamt)
Im Februar 2020 haben wir den Verein „3 fürs Klima“ gegründet. Wir wollen nicht bis 2050 warten. Wir wollen heute schon klimaneutral leben und damit der Politik vorausgehen. Das Paris-Ziel heute schon auf individueller Ebene erreichen. Mit dem Dreiklang fürs Klima: Den eigenen Fußabdruck reduzieren, den Rest kompensieren und den persönlichen Handabdruck, d.h. das gesellschaftliche Wirken, vergrößern. Z.B. durch die KLIMAWETTE. Ohne langes Diskutieren. Wir machen’s jetzt einfach!
Das Think & Action Lab FindingSustainia ist ein Projekt des Think Tank 30 der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Die Gründerinnen Santa und Anna sind Teil der KLIMAWETTE. FindingSustainia begann bereits 2014, Challenges rund um das Thema Nachhaltigkeit zu organisieren – und erreichte von Mal zu Mal mehr Menschen. Santa und Anna „Meyer & Meyer“ berichteten dabei nicht nur von ihren Selbstversuchen, sondern befragten und interviewten Experten zu Hintergründen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. 2017 gewannen sie den GLS-Blog Award als bester deutscher Nachhaltigkeits-Blog.
Der Fachbeirat der KLIMAWETTE berät uns dabei, das Wettziel zu erreichen: 1 Million Tonnen CO2-Minderung durch 1 Million Menschen bis zur Klimakonferenz 2021 in Glasgow. Er sorgt dafür, dass wir unsere Mittel sparsam und dem Wettziel dienlich einsetzen. Die Spenden landen auf einem treuhänderisch verwalteten Konto, über das nur mit Billigung des Fachbeirats der KLIMAWETTE verfügt werden kann. Die Spenden werden direkt an die Anbieter der ausgewählten Klimaschutzprojekte weitergeleitet, abzüglich höchstens 10 % für die Finanzierung der KLIMAWETTE und externen Kosten wie Buchungsgebühren. Den Finanzierungsanteil der Kampagne wollen wir kontinuierlich verringern. Der Restbetrag, der nach Abschluss der Kampagne nicht mehr für die weitere Finanzierung benötigt wird, wird gleichmäßig auf die Klimaschutzprojekte aufgeteilt.
(Vorsitzender)
ConPolicy – Institut für Verbraucherpolitik
(stellv. Vorsitzende)
Senatsverwaltung Berlin
Universität Freiburg
DC&F Capital Partners
stellv. Vorsitzende, Geschäftsführung Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
u.a. Deutsche Gesellschaft Club of Rome
Geschäftsführer Carbonbay GmbH & Co.KG
Unsere Wettpat*innen ermöglichen den Start der Wette. Wir haben uns nahestehende Personen nach einem Kredit als Startkapital für die KLIMAWETTE gefragt. Diese Menschen haben gesagt: „Wir machen’s jetzt einfach!“ und sind zu Wettpat*innen geworden. Sie geben uns den nötigen finanziellen Spielraum und machen uns Mut. Wir danken unseren Wettpat*innen für ihr Engagement und Vertrauen.
co2online gGmbh,
Berlin
Hochschule Niederrhein A.U.G.E-Institut,
Mönchengladbach
Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte mbB,
Regensburg
Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH,
Berlin
Kirchenmusikerin, Superintendent,
Eisenach
Münchner Baumkletterschule, Freeworker,
München
Umweltökonomin bei Infras,
Zürich
Lumenion GmbH,
Berlin
INEC – Institute for Industrial Ecology Hochschule Pforzheim
Paris School of Economics & CNRS/Centre d’Economie de la Sorbonne
Geschäftsleiter Triodos Bank N.V. Deutschland,
Frankfurt a. M.
DO Climate GmbH,
Tübingen
fairventures worldwide,
Stuttgart
myclimate Deutschland gGmbH,
Reutlingen
Vorstand Greenpeace Energy eG,
Hamburg
Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n),
Ulm
C. Gerhardt GmbH & Co. KG,
König
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG,
Schönau im Schwarzwald
KlimAktiv gGmbH,
Tübingen
Beuth University Berlin
Geschäftsführerin bei Schuler Rohstoff GmbH,
Deißlingen
Vorstand OSTWIND AG,
Regensburg
Vorständin OSTWIND AG,
Regensburg
The Renewables Academy AG,
Berlin
Vorstand Stiftung Energieeffizienz,
Köln
Vorstand Ludwig-Bölkow-Stiftung,
Ottobrunn
GLS Bank, Abteilung Wirkungstransparenz,
Bochum
Unsere Agentur für den Erfolg unserer Kommunikation: tippingpoints. tippingpoints [Kipppunkte] – das sind entscheidende Momente, in denen Entwicklungen neue Wege nehmen. Seit 2012 findet tippingpoints diese Wendepunkte, um Menschen zum nachhaltigen Handeln zu bewegen. Sie sagen über sich selbst: "Wir verstehen Nachhaltigkeit. Wir begreifen die Komplexität der Themen wie Artenvielfalt, Umwelt- und Klimaschutz oder die Dekarbonisierung der Mobilität. Das leben wir auch selbst. Wir fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit, nutzen für Reisen die Bahn und freuen uns immer über Fairtrade-Kaffee, der uns wach für noch mehr gute Ideen hält."
Webentwickler seit 2000 mit Schwerpunkt in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilitätswende.
Und machen nicht nur für 3 fürs Klima einen auf TYPO3.
Viele Menschen und Organisationen setzen sich seit vielen Jahren und Jahrzehnten für mehr Klimaschutz ein. Wir sind dabei, sie zu fragen, ob sie uns unterstützen wollen. Ob sie die KLIMAWETTE verbreiten. Und so ein Netz spannen für noch mehr, noch wirksameren Klimaschutz. Für ein starkes politisches Signal an die verhandelnden Staaten in Glasgow. Die folgenden Organisationen haben schon geantwortet: „Wir machen’s jetzt einfach.“